Free Shaping
Was genau ist Free Shaping eigentlich?
Bei dieser Trainingsmethode arbeiten wir über "Versuch und Irrtum". Genauer gesagt bestätigen wir den Hund hier für jede Kleinigkeit, die er in die richtige Richtung macht. Verhalten, welches überhaupt nicht in die gewünschte Richtung führt ignorieren wir. Der Hund muss also "ausprobieren", welches Verhalten sich für ihn lohnt. Wir geben ihm dafür keine Hilfestellung, außer die Bestätigung für das Verhalten, welches er von sich aus zeigt. Und genau hier ist der Schritt zur Frustration nicht weit.
Manche Hunde bringen gewisse Fähigkeit von sich aus mit, welche dem Free Shaping entgegenkommen. Kreativität, Neugierde, Sicherheit und Spaß zu probieren sind die Zutaten, die ein Hund benötigt, um mit dieser Methode trainiert zu werden. Bringen Hunde diese Charaktereigenschaften nicht mit, gibt es Möglichkeiten, diese Eigenschaften zu erlernen. Eine Methode will ich euch darum näher bringen. Ich arbeite nicht mit Free Shaping, ohne diesem Vortraining, außer der Hund bietet von sich aus das gewünschte Verhalten an.
Das Kreativ-Spiel
Beim Kreativ-Spiel trete ich erstmals, bewaffnet mit Klicker und Futter, in Kontakt mit meinem Hund. EGAL welches Verhalten er mir anbietet, folgt eine Bestätigung. Ob er mich ansieht, sich hinsetzt, mich anstupst bleibt ihm überlassen. Wichtig ist, er wird bestätigt. Nach kurzer Zeit bestätige ich dann nicht das Verhalten, welches der Hund von sich aus zeigt, sondern warte kurz ab. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem der Hund am Zug ist, seine Strategie zu verändern, um an die Belohnung zu kommen. Er wird höchstwahrscheinlich ein anderes Verhalten zeigen, das dann sofort bestätigt wird. Man kann dieses Spiel sehr ausreizen und mit stetiger Übung zwei-drei unterschiedliche Verhalten verlangen, bevor man bestätigt.
Wozu dient das Spiel?
Der Hund lernt dadurch Problemlösungskompetenz und Kreativität. Er bekommt ein Repertoire an Lösungsmöglichkeiten, um an sein Ziel zu kommen. Dieses Spiel ist so toll, weil Hunde lernen, dass nicht unbedingt das erste Ausprobieren zum Erfolg führen muss, sondern vielleicht erst der zweite-dritte Versuch die erwartete Belohnung bringt. Und wie ihr euch vermutlich schon denken könnt, wird die Wahrscheinlichkeit die Frustrationsgrenze zu überschreiten dadurch hinausgezögert.
Frustration bedeutet Stress – Stress bedeutet kein optimales Setting um zu lernen
Fazit
Free Shaping ist eine tolle Methode für Hunde, die neugierig sind und Spaß beim selbstständigen Erarbeiten der Lösung haben. Sollte der Hund diese Charaktereigenschaften nicht mitbringen, kann man mit Hilfe des Kreativ-Spieles diese Eigenschaften fördern und unnötigen Frust vorbeugen.
Ich wünsch euch viel Spaß beim Ausprobieren!